FEUERWEHR Schulung in
Nordrhein-Westfalen
Wir schulen Ihre Mitarbeiter zu den Themen Absturzsicherung, Atemschutz und Brandschutz
Schulung und Weiterbildung für FEuerwehr und weitere Organisationen
Die Fa. Close Protection Systems GmbH (CPS) ist ein Unternehmen mit drei unterschiedlichen Geschäftsbereichen:
Rescue Equipment & Systems
Services & Training
Health & Safety
Das Segment Health & Safety befasst sich ausschließlich mit der industriellen betrieblichen Ausbildung im Bereich Arbeitssicherheit. Durch langjährige Erfahrung und spezielle Qualifikationen unserer Dozenten kann die Fa. Close Protection Systems GmbH (CPS) umfangreiche Themenblöcke für die Industrie/Schwerindustrie anbieten. Unser Augenmerk liegt besonders auf der Zufriedenheit der Kunden! Durch unsere Flexibilität und breit aufgestelltes Team, konnten wir in der Vergangenheit unsere Kunden stets mit umfangreichen Schulungsangeboten zufrieden stellen. Die Themenblöcke aus dem Segment „Health & Safety“ der Fa. Close Protection Systems GmbH (CPS) sind im weiteren Verlauf für Sie aufgelistet.
- Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz gem. DGUV 112-198, 112-199
- Betrieblicher Brandschutz gem. DGUV 205-001
- Atemschutz gem. DGUV 112-190
- Erste-Hilfe gem. DGUV 204-022
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz gem.
DGUV 112-198, 112-199
- Kundenorientierte Unterweisung in Theorie und Praxis
- Stahlwerke
- Chemie
- Bau
- Grundlagen
- Vorschriften
- Normen
- Grundlagen der PSA gegen Absturz
- Begriffe
- praktische Unterweisung z.B.
- Auffanggurt
- Verbindungsmittel
- Falldämpfer
- Höhensicherungsgerät
- Einsatzmöglichkeiten sowie Grenzen der PSAgA
- Gefährdungsermittlung (z.B. ab wann kommt die PSAgA zum Tragen)
- Sturzphysik
- Fest-/ Anschlagpunkte und Anschlagtechnik
- Arbeiten mit unterschiedlichen Systemen
- Rückhaltesystem
- Auffangsystem
- Umgang mit der PSAgA
- Beschaffung
- Pflege
- Aufbewahrung
- Hängetrauma und Rettung (praktische Übung)
Betrieblicher Brandschutz gem. DGUV 205-001
- Kundenorientierte Unterweisung in Theorie und Praxis
- Rechtliche Grundlagen
- Grundlagen zum Brandschutzhelfer
- a. Aufgaben und Stellung in der betrieblichen Organisation
- Grundlagen zum Brandschutz in Theorie und Praxis
- Verbrennungsvorgang und Voraussetzung
- Brandklassen, Löschmittel und Brandursachen
- Wirkungsweise von Feuerlöschern
- Vorgehensweise beim Löschen
- Technische Brandschutzeinrichtungen
- Betriebliche Organisation im Brandschutz
- Brandschutzordnung
- Alarmierung im Notfall
- Sicherheitskennzeichnung
- Flucht- und Rettungswege
- Evakuierungshelfer
- Grundlagen zur Evakuierung
- Aufgaben des Evakuierungshelfers
- Verhalten am Sammelplatz
- Evakuierungsübung
- Praktische Feuerlöschübung
Atemschutz gem. DGUV 112-190
- Kundenorientierte Unterweisung in Theorie und Praxis
- Anwendungsbereiche
- Begriffsbestimmungen
- Bereitstellung
- Gefährdungsbeurteilung
- Rangfolge der Schutzmaßnahmen
- Einteilung der Atemschutzgeräte
- Filtergeräte
- Isoliergeräte
- Atemanschlüsse
- Kennzeichnung
- Auswahl von Atemschutzgeräten
- Benutzung
- Filtergeräte
- Isoliergeräte
- Flucht und Selbstrettungsgeräte
- Maßnahmen zur Sicherung von Geräteträgern
- Kombination von mehreren persönlichen Schutzausrüstungen
- Ordnungsgemäßer Zustand
- Produkte
- Wartung
- Reparatur
- Ersatzmaßnahmen
- Tragezeitbegrenzung
- Praktische Übung
- Vorschriften / Regeln / Normen
Über CPS
Die Close Protection Systems GmbH wurde gegründet, um Erfahrungen aus den Bereichen Militär, Rettungsdiensten und Personenschutz zu bündeln und die Sicherheit der beteiligten Menschen durch angepasste Produkte zu maximieren.
Dazu bietet die Close Protection Systems GmbH Schulungen und Weiterbildungen in den Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.
CPS entwickelt darüber hinaus Produkte aus dem CSAR-Bereich, die der aktuellen Situation gerecht werden. Diese werden in Kürze an dieser Stelle vorgestellt.